Begleitung und Moderation einer gewinnbringenden Streitkultur
Konflikte und Streit sind im menschlichen Miteinander völlig normal. Vermeintliche Unvereinbarkeiten im Denken, Vorstellen, Wahrnehmen, Fühlen und Wollen provozieren soziale Konflikte. Der besondere Wert der Mediation als erprobter Art der Konfliktbeilegung liegt in der Verbindung aus der selbstbestimmten inhaltlichen Prozessgestaltung der Parteien, bei der sich alle über ihre Interessen und Bedürfnisse hinter den Positionen klar werden und der professionellen Rahmung, Strukturierung und Kommunikation durch den Mediator, der eine faire Lösungsfindung ermöglicht. Eine vertiefende Skizze zum Mediationsablauf finden Sie hier.
Im Vergleich zu einem gerichtlichen Prozess spart eine Wirtschaftsmediation viel Ärger, Zeit und Geld. Nicht nur das: Ein Mediationsprozess ist auch im zwischenmenschlichen Bereich ein Gewinn, der über die Konfliktlösung hinaus zu besserem gegenseitigen Verständnis, Wertschätzung und neuen Synergien führen kann. Studien haben ergeben, dass 80% aller Energie, die für ein Projekt zur Verfügung steht, durch zwischenmenschliche Diskrepanzen, Spannungen, Reibungen – eben durch destruktive Konflikte – verloren geht. Erschreckende Zahlen belegen das. Die durch eine erfolgreiche Mediation neu gewonnenen Synergien hingegen schaffen die optimale Voraussetzung für eine gesteigerte Produktivität.